Produkt zum Begriff Ludwig I:
-
König Ludwig I. von Bayern (Schönchen, Ludwig)
König Ludwig I. von Bayern , Der Publizist Ludwig Schönchen schildert im vorliegenden Band Leben und Wirken des Wittelsbacher Monarchen Ludwig I. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20130716, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Schönchen, Ludwig, Seitenzahl/Blattzahl: 76, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Biografien: Könige und Königinnen, UNSPSC: 49019900, Verlag: EHV-History, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Geschichte Kroatiens (Steindorff, Ludwig)
Geschichte Kroatiens , Seit der Verselbstständigung Kroatiens 1991 und der Aufnahme in die Europäische Union 2013 ist das Interesse an der Geschichte des Landes gewachsen: Aus welchen historischen Landschaften besteht es? Wie entwickelte sich die Zusammensetzung seiner Bevölkerung durch die Jahrhunderte? Welche Rolle spielten Sprache und Konfession in der kroatischen Nationsbildung? Welche Chancen und Beschränkungen brachte der Staat Jugoslawien für die kroatische Nation? Wie erlangte das Land 1991 die Unabhängigkeit, und wie verliefen die Kriegsjahre 1991-1995? Was hat der junge Staat erreicht, und welche Aufgaben stehen noch an? Dieses von einem der besten Kenner der Geschichte Kroatiens verfasste Standardwerk gibt Antworten auf all diese Fragen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Leinen, Autoren: Steindorff, Ludwig, Seitenzahl/Blattzahl: 303, Abbildungen: 35 Abbildungen, Keyword: Europa; Ländergeschichte; Kroatien, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Pustet, Friedrich GmbH, Verlag: Pustet, Friedrich GmbH, Verlag: Pustet, F, Länge: 237, Breite: 165, Höhe: 30, Gewicht: 684, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz , Als König Ludwig I. von Bayern am 20. März 1848 infolge seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zurücktrat, endete die ereignisreiche Regentschaft einer der facettenreichsten Herrschergestalten der Neuzeit. Im Jahr 2023 jährte sich diese Abdankung zum 175. Mal. Die Lebensleistung Ludwigs I. wird bisher stark aus dem Blickwinkel des heutigen Bayern bewertet. Der bayerische König regierte im 19. Jahrhundert aber nicht nur das Land an Main und Donau, sondern auch den Rheinkreis, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer. Ludwig I. selbst sprach mit Blick auf die Rheinpfalz von "dem gesegneten Land". Kann man deshalb von einer ebenso bedeutenden Rolle des Monarchen für die Pfalz wie für München und Bayern ausgehen? Der Katalog zur Ausstellung König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz lädt dazu ein, den Spuren Ludwigs I. in der Pfalz zu folgen und dabei nachzuvollziehen, wie sehr dieser König die Identität des Landes und seiner Bewohner prägte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230914, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Schubert, Alexander~Leitmeyer, Wolfgang~Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Abbildungen: Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Keyword: 19. Jahrhundert; Aussttellungskatalog; Bayerische Geschichte; Bayern; Pfalz; Pfälzische Geschichte; Rheinland-Pfalz, Fachkategorie: Geschichte, Text Sprache: ger, Verlag: Regionalkultur Verlag Gmb, Verlag: verlag regionalkultur, Länge: 282, Breite: 216, Höhe: 12, Gewicht: 634, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Ludwig, Andreas: Geschichte von morgen
Geschichte von morgen , Museen sammeln Gegenwart für eine künftige Geschichte. Dieses Buch zeigt, wie seit 1900 daraus Vergangenheiten entstanden Historische Museen gelten als Orte des Bewahrens von schönen, seltenen oder wertvollen Dingen. Tatsächlich sind sie jedoch keine Orte des Antiquarischen, sondern sammelnd auch der Gegenwart verbunden und gehen dabei höchst unterschiedlich vor: Einsammeln, was zu verschwinden droht, sichern, was aktuelle Ereignisse hervorbringen, aber auch ein Panorama der aktuellen Gesellschaft für die Zukunft zu dokumentieren sind Strategien des Sammelns von Gegenwart. Der Blick der historischen Museen richtet sich damit auf das Heute als künftige Vergangenheit. Andreas Ludwig analysiert die Entwicklung des Gegenwartssammelns seit 1900 am Beispiel von nationalen Geschichtsmuseen, Stadt- und Heimat- sowie spezialisierten Fachmuseen. Beispiele aus Deutschland und darüber hinaus zeigen die unterschiedlichen Vorstellungen von dem, was es Wert erschien, für die Zukunft bewahrt zu werden. Andreas Ludwig analysiert historisch werdende materielle Archive, das Sammeln für Ausstellungen, Zeitkapseln, das Rapid Response Collecting und partizipative Wege in einer immer diverser werdenden Öffentlichkeit und schlussfolgert: Im Museum zeigt sich nämlich, wann und wie aus Gegenwart Geschichte wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Geschichte von Ludwig XIV?
Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, war von 1643 bis 1715 König von Frankreich. Er war einer der mächtigsten Monarchen in der Geschichte Frankreichs und prägte das Land maßgeblich. Unter seiner Herrschaft wurde der Absolutismus etabliert und der französische Staat zentralisiert. Ludwig XIV. führte zahlreiche Kriege, darunter den Devolutionskrieg und den Pfälzischen Erbfolgekrieg, und ließ das Schloss Versailles als prachtvolles Symbol seiner Macht errichten.
-
Wo liegt der Unterschied zwischen Ludwig XIV. und Ludwig XVI.?
Ludwig XIV. war der Sonnenkönig und regierte von 1643 bis 1715 als absolutistischer Monarch über Frankreich. Er war für seinen prunkvollen Hof und seine zentralisierte Regierung bekannt. Ludwig XVI. war der letzte König von Frankreich vor der Französischen Revolution und regierte von 1774 bis 1792. Er war deutlich weniger autoritär und konnte die politischen und wirtschaftlichen Probleme des Landes nicht erfolgreich bewältigen, was letztendlich zur Revolution führte.
-
König Ludwig Bauten
Schloss Neuschwa...Schloss LinderhofNeues Schloss H...Königshaus am Schac...Mehr Ergebnisse
-
Was ist i hoch i?
Die komplexe Zahl i ist definiert als die Quadratwurzel von -1. Wenn man i mit sich selbst potenziert, also i hoch i, erhält man eine komplexe Zahl, die ungefähr 0.20787957635 + 0.744861123 + 0i ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Ludwig I:
-
Heigel, Karl Theodor Von: Ludwig I., König von Bayern
Ludwig I., König von Bayern , Ludwig I., König von Bayern ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
2er Set 5-Mark-Goldmünzen Ludwig II. und Wilhelm I.
Fast 150 Jahre alte Original-Goldmünzen!Sie sind die Krönung jeder Münzensammlung: die wertvollen und seltenen Original Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches. Am bekanntesten sind sicher die 10- und 20-Mark-Goldmünzen. Echte Kenner sind jedoch stets auf der Suche nach den 5-Mark-Goldmünzen, die man heute kaum noch findet. Diese wurden mit dem Münzgesetz vom 09.07.1873 zusätzlich zu den 10- und 20-Mark-Goldmünzen eingeführt, allerdings nur zwei Jahre – 1877 und 1878 – geprägt! Heute fragt man sich verwundert, weshalb sich die kleineren Goldmünzen (Ø 17 mm) damals nicht durchsetzen konnten. Viele Exemplare gingen zurück an die Reichsbank, und schon in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden sie in 10-Mark-Stücke umgeprägt. Am 1. Oktober 1900 wurden die 5-Mark-Goldmünzen schließlich offiziell außer Kurs gesetzt. Heutzutage sind die wenigen Exemplare, die erhalten geblieben sind, die seltensten und begehrtesten Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches!
Preis: 2590.00 € | Versand*: 0.00 € -
Ludwig II. und seine Schlösser (Merkle, Ludwig)
Ludwig II. und seine Schlösser , Die Schlösser des König Ludwig - Das Erbe eines Märchenkönigs Die Regentschaft König Ludwigs II von Bayern brachte vor allem eines hervor: beeindruckende Schlösser in Deutschland , die bis heute nichts von ihrem Zauber verloren haben und jedes Jahr mehrere Millionen Besucher aus aller Welt anlocken. In ihrer Planung verlor sich Ludwig, projizierte seine Wünsche und Fantasien in die Bauwerke und lebte sie damit aus. Ob er dabei tatsächlich unzurechnungsfähig war oder einfach nicht gut mit Geld umgehen konnte, ist bis heute umstritten. Einen Einblick in das turbulente Leben Ludwigs und seine Traumschlösser liefert dieses beeindruckende Buch mit vielen Hintergrundinformationen, Fotos und Illustrationen des Märchenkönigs und seinen Märchenschlössern. Ein Gesamtüberblick über das Leben und die Schlösser des König Ludwig II Hintergrundinformationen über die Entstehung von Schloss Neuschwanstein über Linderhof bis Herrenchiemsee Zahlreiche Bilder und Fotos veranschaulichen den Werdegang Ludwigs König Ludwig II von Bayern - genial oder wahnsinnig? Es gibt wenige historische Persönlichkeiten, die so sagenumwoben und geheimnisvoll sind, wie König Ludwig II von Bayern. Gerüchten und Mythen ranken sich bis heute um seine Persönlichkeit, sein Leben und seinen Tod. In diesem Buch erhalten Sie einen Rundumblick über die Umstände und Fakten und können sich selbst ein Bild von dem Wahnsinn oder der Genialität des König Ludwig von Bayern machen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 201902, Produktform: Leinen, Autoren: Merkle, Ludwig, Auflage: 19007, Auflage/Ausgabe: 7., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Abbildungen: Zahlr., meist farb. Fotos und Abb., Fachschema: Deutschland / Bildband~Ludwig II., König von Bayern~Königsschloss~Schloss (Bauwerk), Fachkategorie: Biografien: Könige und Königinnen~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Deutschland, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Architektur: Schlösser, Herrenhäuser und Villen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner, Länge: 286, Breite: 245, Höhe: 17, Gewicht: 977, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A20610578, Vorgänger EAN: 9783830710172 9783830710103 9783765427589, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Ludwig Thoma
Ludwig Thoma , Er polarisierte zeit seines Lebens: "Bürgerschreck" nannte ihn Kurt Tucholsky, zum "Bayerndichter" avancierte er schon 1917 an seinem 50. Geburtstag. Die Germanistik verfolgt diese Tendenzen in Werk und Biografie Ludwig Thomas (1867-1921) seit Langem. Maßgeblich vorangetrieben hat sie der Regensburger Literaturwissenschaftler Bernhard Gajek, dessen Thoma-Ausgaben die quellenkritische Spurensuche vorbildlich mit der Werkinterpretation vermitteln. Seine Forschungen und diejenigen des Regensburger Historikers Wilhelm Volkert veranlassten nicht zuletzt die Stadt München, die Verleihung der Thoma-Medaille auszusetzen. Die hier versammelten Beiträge befassen sich u. a. mit Thomas Beziehung zu Dialekt und Geschichte sowie mit seinen Zeitgenossen Oskar Maria Graf und Peter Scher; gerade deren ambivalente Haltung zeigt die bis heute anzutreffende Mischung aus Hochachtung und Unbehagen, die Thomas Leben und Werk hervorrufen. So bleibt es eine Aufgabe der Forschung, sein literarisches und politisches Nachleben immer neu zu überprüfen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Suche ein Lied, in dem "and I I I I and you you you" vorkommt.
Ein Lied, das diese Textzeilen enthält, ist "Love Me Like You Do" von Ellie Goulding.
-
Ich hätte eine Frage zu König Ludwig XIV., König Ludwig der XIV.
König Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, war von 1643 bis 1715 König von Frankreich. Er war einer der mächtigsten und prägendsten Monarchen in der Geschichte Frankreichs. Unter seiner Herrschaft wurde der Absolutismus etabliert und der Bau des prachtvollen Schlosses Versailles begonnen.
-
Wer inspiriert Ludwig Feuerbach?
Ludwig Feuerbach wurde von verschiedenen Denkern und Philosophen inspiriert, darunter vor allem Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Ludwig Andreas Feuerbach, sein Vater. Insbesondere Hegels idealistische Philosophie und Feuerbachs materialistische Ansätze hatten einen großen Einfluss auf Feuerbachs Denken.
-
Wurde Ludwig XVI. geköpft?
Ja, Ludwig XVI. wurde am 21. Januar 1793 während der Französischen Revolution geköpft. Er wurde der Verschwörung gegen die Republik beschuldigt und zum Tode verurteilt. Seine Hinrichtung markierte das Ende der Monarchie in Frankreich.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.